Basteln wir nun, oder was?

Kennst du das auch? Im deutschsprachigen Raum haftet dem Wort «basteln» leider etwas Minderwertiges an. Basteln, das ist etwas das Kinder machen. Aber ich? Erwachsene Person! Nein, ich bastle doch nicht!

Und so muss ich schmunzeln, wenn in Gesprächen immer wieder vehement verneint wird, dass man bastelt. Dann heisst es meistens, ich kreiere, ich gestalte, … Aber, basteln? DAS tue ich bestimmt nicht!

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich früher vor vielen Jahren genau so dachte. Ich versuchte das Wort «baschtle» wo immer es ging zu vermeiden. Ich scrappe, ich binde Bücher, ich stemple, ich bin künstlerisch kreativ, so versuchte ich mich rauszureden, ich versuchte es «schöner» und «interessanter» zu umschreiben. Das Wort basteln mied ich, wie der Teufel das Weihwasser.

So blödsinnig! Hiess resp. heisst mein Geschäft doch «Baschtuegge» also Bastelecke! (Aber mein Gehirn verdrängte das wohl zu dem Zeitpunkt 🙂 )

Schauen wir im Duden¹ nach was da steht:

bas·teln
/básteln/

schwaches Verb
1. sich [in der Freizeit] aus Liebhaberei mit der handwerklichen Anfertigung verschiedener kleiner Dinge beschäftigen

2. durch kleinere Handwerksarbeiten [als Hobby] herstellen, [nach eigenen Ideen] anfertigen

3. sich an etwas handwerklich oder technisch betätigen, was man verbessern, um- oder ausbauen will

Wenn man das liest, ist das ja überhaupt kein Kinderkram oder?

Woran liegt es also dass man als erwachsene Person nicht «basteln» sagen will?

Wikipedia² schreibt folgendes:

Basteln ist eine handwerkliche Tätigkeit, bei der aus oft einschlägigen Materialien künstlerische Objekte angefertigt werden. Im deutschsprachigen Raum findet Basteln als didaktisches Konzept der Früherziehung z. B. im Rahmen des Werk- und Textilunterrichts Platz.

International hingegen – etwa in Japan oder als Arts and Crafts in Nordamerika – gilt es hingegen vielfach als anspruchsvolles künstlerisches Hobby, dem sich auch Erwachsene auf hohem Niveau verschreiben.

Ich habe bereits vor ca. 15 Jahren meine Meinung zum Basteln selber geändert. Denn logisch finden alle rundum «basteln» minderwertig, wenn ICH das selber auch denke und fühle.

Also seien wir stolz darauf das wir BASTELN! So wie in anderen Kontinenten auch. Jedes einzelne Stück das wir basteln, sei es eine Karte, ein Lay Out, ein Mixed Media Werk, ein Album, ein Stein bemale, was auch immer, IST ein Kunstwerk!
Basteln ist ein anspruchsvolles künstlerischen Hobby! Niemand käme auf die Idee Tim Holtz auszulachen, weil er bastelt. Wenn wir nämlich selber stolz sind auf das was wir tun und das auch so nach aussen transportieren, wird auch niemand zu wagen behaupten dass dies was minderwertiges ist oder es belächeln.

WIR sind es, die das Wort basteln minderwertig machen!

Ich sage heute voller Überzeugung und voller Stolz: Ig tue baschtle und du, was machsch du?

In dem Sinne, habt Spass an dem was ihr macht und tut. Egal wie ihr es nennt!

Ich wünsche euch allen einen bunten, kreativen Tag

Carmen

 

 

¹ Duden Zugriff am 26.01.2023

² Wikipedia Zugriff am 26.01.2023

Schreibe eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  1. Eva

    Liebe Carmen, herzlichen Dank für diesen Text. Er trifft es genau!
    Basteln hat bei uns so einen Wolle, Bast, kleben, in schlechter Qualität Ruf und das ist soooo falsch!
    Ich versuche ehrlicherweise, auch das Wort möglichst zu umgehen. So bin ich kreativ und gestalte, aber ja ich bastle und dies mit Leidenschaft. Ich liebe es so sehr, mit verschiedenen Materialien etwas schönes zu BASTELN!
    So ist im englischen auch jeder der etwas “crafts und create” zu tun hat ein “Artist” hat nichts mit dem Zirkus zu tun, sonder ein Künstler/Künstlerin.
    Folge dessen, ist jeder der kreiert, gestaltet und bastelt ein Künstler oder eben Künstlerin, behaltet das im Hinterkopf. Auch wenn ich nicht berühmt bin, die Werke nicht perfekt sind und ich sie nicht für Millionen verkaufen kann, bin ich eine Künstlerin. Behaltet das im Hinterkopf, denn wenn wir ehrlich sind uns gefällt längst nicht alles was so hochgelobte Künstler erschaffen oder?
    In diesem Sinne geniesst einfach eurer Hobby und habt Spass bei dem was ihr tut!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Weitere Artikel

Eine Stanzform viele Möglichkeiten

Wenn ich mir etwas kaufe, habe ich meistens schon eine Idee im Kopf was ich mehr lesen

Lost Shadow die neue Farbe in der Distress Ink Familie

Lost Shadow heisst so viel wie verlorener Schatten und ist ein wunderschönes leichtes Grau. Ich mehr lesen

Starterset Stempel

Hast du auch schon gedacht, du würdest gerne mit dem Stempel-Hobby anfangen, aber du weisst mehr lesen
05.01.2023

Hintergrund mit Distress Watercolor Pencils

Ich habe hier das Distress Watercolor Pencils Set 1 und das Distress Watercolor Pencils Set 3 verwendet. Wie ich mehr lesen
28.12.2022

Chlouse-Träff am 2. und/oder 3. Dezember 2022

Hesch Luscht zum käfele, schwätze, lache und näbebi chli baschtle? Am 2. Dezember um 14.00Uhr mehr lesen
17.12.2022

Sternbox

Du benötigst folgendes Material: – Schneid- und Falzbrett – Designpapier oder Uni cardstock – Lochzange mehr lesen
06.12.2022

Tischkarten mit Schüttelelementen

Für 12 Tischkarten benötigst du: (Produkte sind unten am Beitrag verlinkt – 2 Blatt Cardstock mehr lesen
03.12.2022

Geschenkbox

Auch diese Geschenkbox ist einfach zu machen. Sie wird schon seit ein paar Jahren immer mehr lesen
26.11.2022

Schiebebox

Diese einfache Schiebebox ist einfach zu machen und kann ganz nach deiner Wunschgrösse angepasst werden. mehr lesen
05.11.2022

Workshop Dezember Tagebuch 2022

Das meiste Material bekommt ihr hier im Baschtuegge, wie etwa diese wunderschöne Papierserie Christmas Magic mehr lesen