Sternbox

Du benötigst folgendes Material:

– Schneid- und Falzbrett

– Designpapier oder Uni cardstock

– Lochzange

– Bändeli und Deko

– Leim, Falzbein, Lineal, Bleistift und Schere

14.6 x 30.5cm ist die Grösse Cardstock den du  zuschneidest.

Nun arbeitest du nach der Skizze:

Mit dem Schneid- und Falzbrett falzt du zuerst alle gerade Linien auf der langen Seite bei 4.8cm / 9.6cm / 14.4cm etc

Danach auf der kurzen Seite bei 5.1cm und 10.2cm

Jetzt nimmst du Lineal und Falzbein und ziehst in den oberen Rechtecken je die diagonalen Linien, so dass ein Kreuz entsteht.

Zuletzt markierst du in jedem Rechteck oben die Mitte bei 2.4cm . Mit dem Lineal und dem Falzbein machst du eine Falzlinie von der Mitte vom Kreuz gerade nach oben zur Markierung.

Danach schneidest du alle roten Linien ein und die schraffierten weg.

Jetzt falzt du einmal alle Falzlinien um.

Der kurze gerade Falz legst du einmal nach links und einmal nach rechts.

Mit der Lochzange machst du links und rechts von der kurzen Falzlinie oben in der Mitte je ein Loch.

Jetzt Klebst du mit der Klebelasche auf der kurzen Seite die Box zusammen. Ist der Leim getrocknet, drehst du die Box auf den Kopf um den Boden zu schliessen.

Dazu knickst du eine Klebelasche nach innen und gibst auf der gegenüberliegenden Klebelasche etwas Leim. Nicht auf der ganzen Lasche, siehe Bild:

Nun die zwei Laschen bündig aufeinander kleben und kurz trocknen lassen.

Danach nimmst du die nächsten zwei gegenüberliegenden Laschen und machst es genauso wie bei den ersten zwei. Um etwas Gegendruck machen zu können, legst du eine Schere dazwischen.

Und so sieht der Boden von der Box fertig geklebt aus.

Nun kannst du die Box wenden und das Band durch die Löcher ziehen.

Dazu drückst du den geraden Falz wo du die Löcher links und rechts gemacht hast, zusammen und ziehst das Band hindurch. Das machst du ringsherum.

Jetzt kannst du langsam das Band zusammenziehen und dabei die diagonalen Falze leicht nach innen drücken.

Fertig ist die Sternbox.

Ich hoffe, dass ich das einigermassen verständlich erklärt habe! Ansonsten einfach in den Kommentaren nachfragen!

Ich wünsche dir viel Freude beim basteln von dieser schönen Box!

Schreibe eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel

Crackling Campfire Farbvorstellung

Ich zeige euch hier die Farbe Crackling Campfire, was so viel heisst wie knisterndes Lagerfeuer. mehr lesen

Männerkarte mit Lettering

Ich zeige euch hier wie eine Karte entsteht und auch wie ich mich oftmals umentscheide mehr lesen
03.05.2023

3D-Karte

Ich zeige euch wie diese 3D-Karte zu werkeln. Für diese Karte, habe ich die Motivpapier mehr lesen
31.03.2023

Speckled Egg Distress Farbvorstellung

Ich möchte euch in regelmässigen Abständen, je eine Farbe der Distress Linie zeigen und da mehr lesen

Eine Stanzform viele Möglichkeiten

Wenn ich mir etwas kaufe, habe ich meistens schon eine Idee im Kopf was ich mehr lesen
20.02.2023

Lost Shadow die neue Farbe in der Distress Ink Familie

Lost Shadow heisst so viel wie verlorener Schatten und ist ein wunderschönes leichtes Grau. Ich mehr lesen

Starterset Stempel

Hast du auch schon gedacht, du würdest gerne mit dem Stempel-Hobby anfangen, aber du weisst mehr lesen
26.01.2023

Basteln wir nun, oder was?

Kennst du das auch? Im deutschsprachigen Raum haftet dem Wort «basteln» leider etwas Minderwertiges an. mehr lesen
05.01.2023

Hintergrund mit Distress Watercolor Pencils

Ich habe hier das Distress Watercolor Pencils Set 1 und das Distress Watercolor Pencils Set 3 verwendet. Wie ich mehr lesen
06.12.2022

Tischkarten mit Schüttelelementen

Für 12 Tischkarten benötigst du: (Produkte sind unten am Beitrag verlinkt – 2 Blatt Cardstock mehr lesen