Geschenkbox

Auch diese Geschenkbox ist einfach zu machen. Sie wird schon seit ein paar Jahren immer wieder gebastelt. Mit Designpapier, Stempel, Stanzen etc lässt sie sich individuell verzieren.

Folgendes Material benötigst du:

– Schneide- und Falzbrett

– verschiedenes Designpapier

– Lineal, Schere, Leim, Falzbein

– Stempel oder Stanzen deiner Wahl

– Envelope Board und Stempelhilfe

Den Unifarbigen Cardstock schneidest du mit dem Schneidebrett nach den Massen 27x21cm zu.

Nun kannst du nach der Skizze arbeiten.

Zuerst machst du alle Falzlinien in blau, ebenso die grünen. Dazu brauchst du das Falz- und Schneidebrett und benutzt nur den Falzschieber!

Für die diagonalen Falzlinien habe ich einen Lineal und das Falzbein benutzt.

Das ganze sieht jetzt so aus:

Danach schneidest du die grünen Linien ein und die schraffierten weg.

Jetzt kannst du alle blauen Falzlinien einmal falzen.

Nun machst du dir auf dem bunten Designpapier mit den Massen 19.5 x 9.5cm  auf der kurzen Seite in der Mitte eine Markierung.

Zum schneiden brauchst du wieder das Falz- und Schneidebrett, legst das Designpapier wie auf dem Bild oben auf das Brett und schneidest mit dem Schneideschieber das Papier. Danach in die andere Richtung schräg anlegen und schneiden. So sieht es geschnitten aus:

Jetzt kannst du die Dreiecke auf die Box kleben. Die Falzlinien geben dir die Richtung vor, wie sie aufgeklebt werden müssen.

Nun kannst du die Box an der Seite zusammenkleben.

Wenn du die Ecken abgerundet haben möchtest, benützt du den Puncher vom Envelope Punch Board.

Bevor du den Boden klebst, machst du weiter mit der Dekoration. Das aufkleben der Etiketten etc geht so viel besser.

Ich habe ein Stück Unidesignpapier zugeschnitten und danach bestempelt. Um einen Stempelabdruck mehrmals zu verwenden, benütze ich die Stempelhilfe. Darauf kann ich das Etikette mit kleinen Magneten befestigen. Der Clearstamp haftet von selber.

Verwendet habe ich das Stanz- und Stempelset Sterne.

Du kannst für die Grundbox buntes Designpapier nehmen und die Auflage in Dreieckform weglassen.

Zum Schluss wird noch der Boden geklebt. Einfach die vier Bodenteile einklappen, je mit Leim besteichen und festdrücken.

Jetzt ist die Box parat zum befüllen. Einfach oben an der Seite leicht zusammendrücken und schon öffnet sich die Box.

Schreibe eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel

Crackling Campfire Farbvorstellung

Ich zeige euch hier die Farbe Crackling Campfire, was so viel heisst wie knisterndes Lagerfeuer. mehr lesen

Männerkarte mit Lettering

Ich zeige euch hier wie eine Karte entsteht und auch wie ich mich oftmals umentscheide mehr lesen
03.05.2023

3D-Karte

Ich zeige euch wie diese 3D-Karte zu werkeln. Für diese Karte, habe ich die Motivpapier mehr lesen
31.03.2023

Speckled Egg Distress Farbvorstellung

Ich möchte euch in regelmässigen Abständen, je eine Farbe der Distress Linie zeigen und da mehr lesen

Eine Stanzform viele Möglichkeiten

Wenn ich mir etwas kaufe, habe ich meistens schon eine Idee im Kopf was ich mehr lesen
20.02.2023

Lost Shadow die neue Farbe in der Distress Ink Familie

Lost Shadow heisst so viel wie verlorener Schatten und ist ein wunderschönes leichtes Grau. Ich mehr lesen

Starterset Stempel

Hast du auch schon gedacht, du würdest gerne mit dem Stempel-Hobby anfangen, aber du weisst mehr lesen
26.01.2023

Basteln wir nun, oder was?

Kennst du das auch? Im deutschsprachigen Raum haftet dem Wort «basteln» leider etwas Minderwertiges an. mehr lesen
05.01.2023

Hintergrund mit Distress Watercolor Pencils

Ich habe hier das Distress Watercolor Pencils Set 1 und das Distress Watercolor Pencils Set 3 verwendet. Wie ich mehr lesen
17.12.2022

Sternbox

Du benötigst folgendes Material: – Schneid- und Falzbrett – Designpapier oder Uni cardstock – Lochzange mehr lesen