Schiebebox

Diese einfache Schiebebox ist einfach zu machen und kann ganz nach deiner Wunschgrösse angepasst werden.

Du brauchst folgendes Material:

– Designerpapier oder Cardstock mindestens 200g/m

– Falz- und Schneidebrett

– Stanzen und Stempel deiner Wahl

– Washitape

– Teelichter

– Leim und verschiedene Deko

Zuerst schneidest du vom Cardstock mit dem Schneidebrett ein Rechteck zu. Meines misst 15.5cmx15.5cm .

Nun legst du den Cardstock auf dem Schneid- und Falzbrett bei 2cm an und fährst mit dem Falzschieber drüber. Jetzt drehst du den Cardstock um 90° , legst ihn bei 2cm an und fährst wieder mit dem Falzschieber drüber. Das machst du jetzt noch zweimal, so dass jede Seite eine Falzlinie hat. Danach legst du den Cardstock bei 4cm an und fährst mit dem Falzschieber drüber. Wieder um 90° drehen, bei 4cm anlegen und mit dem Falzschieber drüber fahren. Und auch hier machst du das bis alle vier Seiten je zwei Falzlinien haben.

Jetzt werden die Klebeflächen zugeschnitten.

Auf dem Bild siehst du genau welche Teile weggeschnitten werden müssen. Danach falzt du alle Falzlinien um und ziehst mit dem Falzbein über die Kante.

Auf dem Bild siehst du, wo du Leim geben musst. Die Klebefläche nach innen legen, an der Seitenfläche anlegen und gut festdrücken. Hast du das mit allen vier  Klebeflächen gemacht, sieht die Schachtel so aus:

Jetzt gibst du auf die vier Klebefläche, dort wo bei mir die Grössenangaben stehen, Leim und klappst sie nach unten. Jetzt sieht die Schachtel so aus:

Für die Banderole, den eigentlichen Schiebedeckel, legst du deine Schachtel auf ein Stück Cardstock um die Breite zu ermitteln. Mach eine Markierung und schneide mit dem Schneidebrett ein Stück Cardstock zu das mindestens zweimal die Länge vom Boden und von der Seite plus eine Klebefläche misst.

Danach legst du die Schachtel auf die Banderole und legst diese Seite um Seite um die  Schachtel. Auch hier falzt du mit dem Falzbein über die Falzlinien. Bevor du die Banderole schliesst, kannst du auf der Vorderseite einen Kreis, Stern, Wichtel etc ausstanzen.

Danach legst du die Banderole auf den Tisch und die Schachtel mit der Öffnung nach unten darauf, gibst etwas Leim auf die Klebefläche und schließt die Banderole.

Denke daran, dass du die Banderole nicht zu satt ziehst, sonst wird es schwierig sie von der Schachtel zu schieben!

Nun kannst du deine Banderole auf der Vorderseite dekorieren. Ich habe dafür die ausgestanzten Sterne verwendet.

In die geschlossenen Boxen kommen kleine Schoggikugeln. Komisch das die für den Fotitermin unauffindbar waren!

In die mit dem ausgestanzten Stern habe ich  Glücksteelichter gelegt. Dazu habe ich Texte ausgedruckt, ausgeschnitten und unten in die Teelichter gelegt. Auf den nächsten Foti siehst du wie ich die Glücksteelichter gemacht habe.

Diese Schiebeschachtel lässt sich ganz einfach grösser oder kleiner gestalten. Denk daran, dass Teelichter unterschiedlich groß sein können. Meine Schachteli waren knapp bemessen. Deshalb haben sie an den offenen Seiten einen kleinen “Bauch” !

Das lässt sich aber gut mit einem Bändeli kaschieren!

Ich wünsche dir viel Spass beim nachbasteln und viel Freude beim verschenken!

Schreibe eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Weitere Artikel

    Crackling Campfire Farbvorstellung

    Ich zeige euch hier die Farbe Crackling Campfire, was so viel heisst wie knisterndes Lagerfeuer. mehr lesen

    Männerkarte mit Lettering

    Ich zeige euch hier wie eine Karte entsteht und auch wie ich mich oftmals umentscheide mehr lesen
    03.05.2023

    3D-Karte

    Ich zeige euch wie diese 3D-Karte zu werkeln. Für diese Karte, habe ich die Motivpapier mehr lesen
    31.03.2023

    Speckled Egg Distress Farbvorstellung

    Ich möchte euch in regelmässigen Abständen, je eine Farbe der Distress Linie zeigen und da mehr lesen

    Eine Stanzform viele Möglichkeiten

    Wenn ich mir etwas kaufe, habe ich meistens schon eine Idee im Kopf was ich mehr lesen

    Lost Shadow die neue Farbe in der Distress Ink Familie

    Lost Shadow heisst so viel wie verlorener Schatten und ist ein wunderschönes leichtes Grau. Ich mehr lesen

    Starterset Stempel

    Hast du auch schon gedacht, du würdest gerne mit dem Stempel-Hobby anfangen, aber du weisst mehr lesen
    26.01.2023

    Basteln wir nun, oder was?

    Kennst du das auch? Im deutschsprachigen Raum haftet dem Wort «basteln» leider etwas Minderwertiges an. mehr lesen
    05.01.2023

    Hintergrund mit Distress Watercolor Pencils

    Ich habe hier das Distress Watercolor Pencils Set 1 und das Distress Watercolor Pencils Set 3 verwendet. Wie ich mehr lesen
    17.12.2022

    Sternbox

    Du benötigst folgendes Material: – Schneid- und Falzbrett – Designpapier oder Uni cardstock – Lochzange mehr lesen