Notizbüechli

Benötigt ihr ein kleines Mitbringsel? Braucht ihr selber ein Notizbüechli / Einkaufshilfe? Dieses Heftli ist ganz schnell gemacht. Auch super für die Papierreste-Verwertung geeignet.

Die Grösse ist egal, ihr könnt jedes Format zuschneiden. Hier bei diesem Beispiel habe ich 4″ x 6″ (10.16cm x 15.24cm) und zwar ohne speziellen Grund. Eher weil ich unbedingt dieses Motivpapier verwenden wollte und ich immer die ganzen Pinsel haben wollte. Da passte dieses Format einfach super. Und aus 1 Bogen gibt es 6 Büechli ohne Papierreste zu produzieren!

Alle benötigten Papiere werden in derselben Grösse zugeschnitten. Also:

– 1 Bogen Motivpapier (Tonkarton) (für die Vorderseite) (hier wie gesagt 4″x6″)

am linken Rand nach 1″ falten (siehe Foto)

– 1 Bogen uni (für die Rückseite) (hier auch 4″x6″, kann natürlich auch Motivpapier sein)

– aus 6 Bögen A4 Kopierpapier kann ich 18 Bögen 4″x6″ zuschneiden (und kleiner Trick: ihr könnt auf dem Schneidebrett immer drei Bögen gleichzeitig zuschneiden, deshalb muss man nur 2x schneiden) / wir müssen bei diesem Notizbüechli nicht auf die Laufrichtung achten, weil nichts geklebt wird)

und dann noch aus derselben Farbe wie die Rückseite einen 1″ (2.54cm) breiten x 6″ (15.24cm) hohen Streifen zuschneiden.

Das ist alles.

Nun nimmt man den kleinen Streifen 1″ x 6″ und markiert die Stellen wo ihr die drei Zierösen setzen wollt. Das spielt echt keine Rolle wo ihr sie setzt, halt schön verteilen. Mit der Crop-a-dile die Löcher stanzen.

Nun legt man alle Papiere aufeinander. Rückseite, Innenblätter und Vorderseite.

Und obendrauf, am linken Rand den bereits gelochten Streifen. Und nun alles zusammen lochen. Mit der Crop-a-dile gehts ja wie durch Butter.

Danach die drei Zierösen setzen.

Und schon sind wir fertig. Wer will, kann natürlich noch verzieren, beschriften usw.

Ich habe da Silhouette Cameo zur Hilfe genommen und so noch “mini Notize” (auf deutsch: meine Notizen) draufgeklebt.

Reizt euch das? Zeigt uns das doch. Würde mich freuen.

Und sonst auch so: Viel Spass beim nachmachen.

Schreibe eine Antwort oder einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Weitere Artikel

    Eine Stanzform viele Möglichkeiten

    Wenn ich mir etwas kaufe, habe ich meistens schon eine Idee im Kopf was ich mehr lesen

    Lost Shadow die neue Farbe in der Distress Ink Familie

    Lost Shadow heisst so viel wie verlorener Schatten und ist ein wunderschönes leichtes Grau. Ich mehr lesen

    Starterset Stempel

    Hast du auch schon gedacht, du würdest gerne mit dem Stempel-Hobby anfangen, aber du weisst mehr lesen
    26.01.2023

    Basteln wir nun, oder was?

    Kennst du das auch? Im deutschsprachigen Raum haftet dem Wort «basteln» leider etwas Minderwertiges an. mehr lesen
    05.01.2023

    Hintergrund mit Distress Watercolor Pencils

    Ich habe hier das Distress Watercolor Pencils Set 1 und das Distress Watercolor Pencils Set 3 verwendet. Wie ich mehr lesen
    28.12.2022

    Chlouse-Träff am 2. und/oder 3. Dezember 2022

    Hesch Luscht zum käfele, schwätze, lache und näbebi chli baschtle? Am 2. Dezember um 14.00Uhr mehr lesen
    17.12.2022

    Sternbox

    Du benötigst folgendes Material: – Schneid- und Falzbrett – Designpapier oder Uni cardstock – Lochzange mehr lesen
    06.12.2022

    Tischkarten mit Schüttelelementen

    Für 12 Tischkarten benötigst du: (Produkte sind unten am Beitrag verlinkt – 2 Blatt Cardstock mehr lesen
    03.12.2022

    Geschenkbox

    Auch diese Geschenkbox ist einfach zu machen. Sie wird schon seit ein paar Jahren immer mehr lesen
    26.11.2022

    Schiebebox

    Diese einfache Schiebebox ist einfach zu machen und kann ganz nach deiner Wunschgrösse angepasst werden. mehr lesen